Bewegung und Entspannungsübungen helfen bei regelmäßiger Durchführung nachweislich, die Auslösefaktoren von Migräne und spannungsbedingten Kopfschmerzen zu reduzieren oder zu vermeiden. Aber welche Bewegung ist effektiv, wie intensiv soll ich trainieren und welche Entspannungsübung hilft mir persönlich? Moderates Ausdauertraining ist ein wichtiger Baustein der Vorbeugemaßnahmen bei Migräne. Neben den bekannten Effekten wie Training des Herz-Kreislaufsystems, der Atemfunktion sowie einer Verbesserung des Fettstoffwechsels, baut Sport zuverlässig Stresshormone ab und trainiert Körper und Geist auf einen gesunden Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung. Körperliche Bewegung wirkt somit ausgleichend auf das vegetative Nervensystem. Dies ist im Falle eines Ungleichgewichts maßgeblich an der Auslösung von Attacken und der Schwere der Attacke beteiligt.
Bringen Sie Bewegung in Ihr Leben!
Lernen Sie unter qualifizierter Anleitung die richtige Trainingsintensität für körperliche Aktivität kennen und erleben Sie die Wirkung unterschiedlicher Entspannungsübungen.
Die Übungen können Sie im Alltag hilfreich einsetzen.
Bitte mitbringen: Handtuch, Decke oder Jacke, etwas zu trinken
Termin: | Freitag, den 21.02.2020 | |
Uhrzeit: | 15.30 – 16.30 Uhr | |
Ort: | VGSU-Sportstätte, Henri-Dunant-Straße 65, 45131 Essen | |
Kursgebühr: | Für Nicht-Mitglieder: 6,50 € Für Mitglieder: kostenlos ⇒ Informationen zur Mitgliedschaft |